Rheinisches Lesefest Käpt’n Book auch in Rheinbach
Käpt’n Book war auch 2017 wieder in Rheinbach und Umgebung unterwegs.
In diesem Jahr feierte das von der Stadt Bonn ins Leben gerufene und vom Land NRW unterstützte Lesefest seinen 15. Geburtstag!
In Rheinbach organisierte die Öffentliche Bücherei St. Martin in Kooperation mit den Katholischen Öffentlichen Büchereien der Ortsteile sowie den Rheinbacher Schulen dieses Jahr wieder einige Lesungen für Schulklassen.
(04. Oktober) So las der Autor Markus Stromiedel in der Gesamtschule aus seinem „Torwächter“ Buch. Die spannende Geschichte eines rätselhaften Turms.
(05. Oktober) Die Autorin Stefanie Taschinski entführte die Kinder der Katholischen Grundschule St. Martin in den Funklerwald. Die Geschichte vom kleinen Luxmädchen und der „ungewöhnlichen Freundschaft“ zu anderen Tieren des Waldes. Die Zuhörer durften selber Geräusche des Waldes nachmachen, so dass ein heftiger Sturm mit Geräuschen von knacksenden Bäumen, rauschenden Blättern und heulenden Tieren durch das Klassenzimmer wehte. Im Anschluss gab es für jedes Kind noch ein Autogramm. 
(6. Oktober) Torben Kuhlmann war in der Katholischen Grundschule Flerzheim und der KÖB in Wormersdorf zu Gast. Er erzählte die Geschichte „Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“.
(9. Oktober) Der Autor Rudolf Herfurtner besuchte das Städtische Gymnasium und das St. Josepf Gymnasium um aus seinem historischen Roman „Magdalena Himmelstürmerin“ vorzulesen. Er versetzte die Schüler in das Zeitalter von Martin Luther und lies es lebendig werden. Anschließend erzählte er noch über seinen Werdegang als „Schreibhandwerker.“
(9. Oktober) Die Autorin Dagmar Chidolue zog die Kinder der Grundschule Merzbach mit Geschichten von Millie und verrückten Hühnern schnell in ihren Bann.
(10. Oktober) Mit ihrer Geschichte „Enno Anders“ berichtet die Autorin Astrid Frank von einem Jungen, der tausend Kleinigkeiten wahrnimmt und sich ausgeklügelte Geschichten ausdenken kann. Nur eines kann er nicht, so sein wie die anderen. Den interessierten Zuhörern der Grundschule Sürster Weg stand die Autorin gerne Rede und Antwort. So wurden Fragen zum persönlichen Werdegang beantwortet, wie man Autorin wird, wie Ideen zu einer Geschichte entstehen und wie lange es dauert, bis ein Buch fertig ist. 
Die Büchereien bedanken sich beim Erzbistum Köln, den Fördervereinen der Grundschulen und dem Verein Rheinbach liest e.V. für die finanzielle Unterstützung. Insgesamt konnten sich über 600 Kinder an den Autorenlesungen erfreuen.
Auch das Glasmuseum hatte Veranstaltungen zu Käptn Book im Programm. Alle Kinder der 3. und 4. Klassen der Rheinbacher Grundschulen sind zu dem Geschichtenwettbewerb „Der verzauberte Vogel“ eingeladen Abgabefrist ist der 15.12. Nähre Infos finden sich unter http://www.glasmuseum-rheinbach.de
Bücher aus denen vorgelesen wurde:
Dagmar Chidolue: Ein verrückter Hühnerhaufen, ab 8 Jahre
Astrid Frank: Enno Anders – Löwenzahn im Asphalt, ab 9 Jahre
Rudolf Herfurtner: Magdalena Himmelstürmerin – Ein Roman aus der Lutherzeit, ab 12 Jahre
Torben Kuhlmann: Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond, ab 5 Jahre
Markus Stromiedel: Der Torwächter (Band 1), ab 10 Jahre
Stefanie Taschinski: Funklerwald – Du kannst alles schaffen, wenn ein Freund dir die Pfote reicht! ab 8 Jahre
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …