RSS-Feed

„What’s Web“ – YouTuberin Coldmirror für präventiven Jugendmedienschutz

Veröffentlicht am
„What’s Web“ – YouTuberin Coldmirror für präventiven Jugendmedienschutz

Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW

Das Projekt What’s Web präsentiert Videoclips aus der Feder von Coldmirror, die mit skurrilem Humor zur Selbstreflektion anregen. Hinter dem Projekt stehen der Hessische Rundfunk und das Hessische Kultusministerium, die die Videoclips zu Themen des Jugendmedienschutzes produziert haben. Zur Vertiefung der Inhalte, stehen zusätzlich Unterrichtsmaterialien zum kostenlosen Download bereit. Auch die Videos selbst können kostenlos heruntergeladen werden.

Mehr Informationen:
https://www.hr.de/wissen-plus/hr-at-schule/jugendmedienschutz/whats-web/index.html

Quelle: Newsletter Fachstelle Tübingen 8/2019

Ursprünglichen Post anzeigen

Werbung

Onleihe, DRM CARE, Adobe-ID, Fehlermeldung… was soll das eigentlich alles?

Veröffentlicht am
Onleihe, DRM CARE, Adobe-ID, Fehlermeldung… was soll das eigentlich alles?

Dieser Zusammenfassung können wir uns leider nur anschließen.

Stadtbibliothek Euskirchen

Liebe Leserinnen und Leser,

die Onleihe ist zur Zeit echt anstrengend.

Wir wissen das. Und es tut uns leid. Aber wir können wirklich nichts dafür.

Bereits im August 2018 hatte ich euch mitgeteilt, dass die Betreiberfirma der Onleihe das Rechtmanagement der eMedien komplett auf den Kopf stellt. Es ging dabei darum, dass man sich von der Firma Adobe trennen wollte, weil diese ihr DRM 10 (Digital Rights Management) nicht mehr weiterentwickelt.

Und jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen. Die stufenweise Umstellung von Adobe auf CARE ist eher schlecht als recht geglückt. Ihr werdet mir sicher zustimmen, wenn ich sage, dass die meisten Fehlermeldungen über Tolino produziert werden.

Der Unmut bezüglich der Onleihe ist zur Zeit groß. ©afreitag

Das liegt in meinem Augen daran, dass Tolino 2017 einen Betreiberwechsel hatte. Tolino gehörte nämlich vor 2017 anteilsmäßig der Deutschen Telekom. Diese verkaufte aber ihre Anteile an einen japanischen Internet-Konzern. Dieser…

Ursprünglichen Post anzeigen 88 weitere Wörter

Neu bei uns: Tonie-Hörspielfiguren

Veröffentlicht am

IMG_6719In viele Kinderzimmer sind sie bereits eingezogen – die bunten Tonieboxen mit den kleinen magnetischen Figuren, den sogenannten Tonies mit Hörspielgeschichten. Ein praktisches Audiosystem für Kinder.

Auch die Öffentliche Bücherei St. Martin folgt diesem Trend und hat die ersten 30 Tonie-Figuren zur Ausleihe und eine Toniebox zum Ausprobieren angeschafft. Digitale Abspielgeräte sind in der Bedienung für die Kleinsten oft zu kompliziert.

Die Toniebox (die die Kunden allerdings – wie jedes „Abspielgerät“- selbst besitzen sollten) ist ein textilbezogener Würfel ohne Ecken und Kanten, enthält einen Lautsprecher und ist kinderleicht zu bedienen. Sie hat nur ein großes und ein kleines Ohr, mit dem die Lautstärke eingestellt und durch dagegenklopfen gesteuert wird: Ohne Ablenkung zuzuhören ist für den Spracherwerb sehr wichtig.

Wird ein Tonie erstmals auf eine mit dem WLAN-Netzwerk verbundene Box gestellt, erkennt diese ihn, und lädt die entsprechende Audiodateien aus der Tonie-Cloud herunter. Danach lässt sie sich offline abspielen. Für jeden Hörspieltitel bekannter Kinderbuchreihen gibt es eine eigene Figur, die einer Figur aus der Geschichte nachempfunden ist.

Rund 30 unterschiedliche Tonies bietet die Bücherei zur Ausleihe an – von Conni über die Olchis und Benjamin Blümchen bis zu Wickie. Ab sofort kann jeder, der einen Büchereiausweis besitzt, für drei Wochen zwei Tonie-Hörspielfiguren entleihen. Die Ausleihe ist kostenlos.

Lesestoff für die Sommerferien

Veröffentlicht am

Keine Langeweile in den Sommerferien

Im Rahmen unseres Gemeindepraktikums, dass wir als Firmlinge absolvieren, haben wir einen Thementisch zum Thema Sommer, Urlaub und Ferien gestaltet. Auf diesem Tisch findet ihr Krimis, kunterbunte Reiseführer und spannende Geschichten für Kinder jeder Altersklasse. In sechs Wochen Sommerferien kann einen schnell mal die Langeweile packen – und dagegen sind Bücher genau das Richtige. Ob man im Urlaub ist oder Zuhause, lesen kann man überall. Wir beide lesen selber sehr gerne, finden aber während der Schulzeit wenig Zeit dafür. Deswegen sind die Sommerferien die ideale Zeit um sich mal wieder hinzusetzten und etwas zu lesen.

Von daher wünschen wir euch schöne Sommerferien und viel Spaß beim Lesen!

Liebe Grüße Lena und Anna-Lena (15)

Rezension zu „Agent 21 – Im Zeichen des Todes“

Veröffentlicht am

Rezension im Rahmen eines Schulpraktikums

 

Da an meiner Schule vom 25.6.19 bis einschließlich zum 27.6.19 ein dreitägiges Praktikum stattfindet, welches ich in der Öffentlichen Bücherei St. Martin vollbringe, schreibe ich anlässlich dazu eine Rezension zu einem meiner Lieblingsbücher: Agent 21 – Im Zeichen des Todes

Das Buch, welches von Chris Ryan im Jahr 2012 geschrieben wurde, handelt von dem 14-jährigen „Zak“, der seine Eltern unter mysteriösen Umständen verliert, wodurch sich sein Leben schlagartig verändern soll. Durch einen vorerst noch fremden Mann wird er anschließend rekrutiert und soll zu „Agent 21“ werden. Direkt nach seinem ersten Treffen mit dem mysteriösen Mann entscheidet sich Zak, sein Angebot anzunehmen und wird dann auf eine geheimnisvolle Insel gebracht. Dort werden ihm von dem Mann, sowie einem jungen Mann und einer jungen Frau alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für seinen zukünftigen Job gezeigt. Anfangs weiß er zwar noch nicht genau, was auf ihn zukommen wird und einige weitere Fragen bleiben ungeklärt, aber dennoch wird Zak auf seine erste Mission geschickt. Sein erster Auftrag findet in Mexiko statt, wo er durch den Sohn eines Drogenbosses an Informationen von dessen Kartell kommen soll. Vorerst läuft dies auch wie geplant und funktioniert durch die aufgebaute Freundschaft, doch dann verdächtigt der Gehilfe des Drogenbosses Zak und die Mission droht zu aufliegen…

Die Handlung des Buchs bleibt durchgehend spannend und ist zu keiner Zeit einseitig beziehungsweise langweilig. Durch die Figuren, die um den jungen Zak, der die Hauptfigur ist, aufgebaut sind entwickelt sich die Geschichte, sowie die Figuren auch im Laufe immer weiter. Dadurch wird die Geschichte spannend gehalten, von mehreren Seiten erzählt und alle Handlungsschritte sind klar erkennbar.

Am Ende ist das Buch außerdem so aufgebaut, dass wichtige Fragen offen bleiben und somit Handlungen, sowie Beziehungen noch nicht ganz aufgeklärt sind. Somit kann der Leser auf die nächsten Bücher der Reihe gespannt sein und es bleibt interessant, wie es wohl weiter geht.

Zum derzeitigen Stand gibt es fünf weitere Bücher, die die Geschichte und das Leben des jungen Zak weiterführen. Der Name des zweiten Bandes lautet „Agent 21 – Reloaded“ und ist zwar noch nicht in der Bücherei vorhanden, aber natürlich sonst auch im Internet oder der Buchhandlung käuflich zu erwerben. Allgemein kann ich persönlich das Buch beziehungsweise die Buchreihe nur weiterempfehlen und denke, dass es vor Allem für Kinder ab 12 Jahren, aber auch für Erwachsene geeignet ist und spannende Stunden garantiert.

Finn(15)




 

 

 

Mein Praktikum in der Bücherei

Veröffentlicht am

Hallo liebe Leserschaft 🙂

Schön, dass ihr hierher gefunden habt. Ich will heute über mein Schulpraktikum berichten, dass ich im Januar/Februar 2019 in der öffentlichen Bücherei St. Martin gemacht habe.

Zuallererst muss ich sagen, dass ich nie so richtig darüber nachgedacht habe, wie viel Arbeit es eigentlich in einer Bibliothek gibt. Ich war sehr überrascht, als ich mein Praktikum begonnen habe. Schon vom ersten Tag an gab irgendwie immer etwas zu tun…aber so wurde es auch nie langweilig. Vom Umgestalten der Aushänge, weil ein neuer Themenbereich ausgestellt werden sollte, über das Aussortieren aller möglichen Medien wie z. B. veraltete/nicht häufig ausgeliehene Sachbücher und fremdsprachige Romane bis hin zum Arbeiten in der Ausleihe und der Recherche in den verschiedenen Programmen der Bücherei…es waren so viele Eindrücke auf einmal, mit denen ich gar nicht gerechnet hätte.

Das teilweise wechselnde Personal war immer sehr nett, freundlich und aufgeschlossen. Ich hatte keine Probleme, mich mit ihnen zu verständigen und wenn ich Hilfe brauchte, bekam ich welche. Es ist beeindruckend, wie locker der Umgangston ist. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und ab Mitte der ersten Woche, habe ich mich auch darauf gefreut, wieder in die Bibliothek zu kommen. Es hat sich angefühlt, als würde ich wirklich irgendwie zum Personal dazu gehören. Auf jeden Fall bin ich sehr dankbar, dass ich so gut aufgenommen wurde.

Nachdem ich einmal das System verstanden hatte und nicht mehr so oft nachfragen musste, fand ich mich bedeutend leichter zurecht. Doch natürlich gab es auch immer neue Aspekte, die mir davor noch nicht bekannt waren. Das dynamische Treiben hat mich immer auf Trab gehalten, aber ich konnte Pause mache, wenn ich sie brauchte, und ich bereue nicht, mich hier für mein Praktikum angemeldet zu haben. Auch wenn es teilweise anstrengend war, konnte ich in den zwei Wochen viele Einblicke in das Bücherei-Dasein werfen und da Bücher bzw. Medien mich auch persönlich interessieren, waren es sehr erfahrungsreiche, spannende zwei Wochen. Ich kann anderen Schülerinnen und Schülern nur empfehlen, sich auch für ein Praktikum zu bewerben.

L.C.J.

Ihr habt Ferien, wir sind da

Veröffentlicht am

Auch in den Sommerferien ist die Bücherei wie gewohnt geöffnet. Wir freuen uns, wenn Ihr vorbeikommt und endlich einmal in aller Ruhe stöbert, Zeitung lest oder einfach nur die Kühle im Untergeschoss genießt.

Wer sich mit Urlaubslektüre, Brettspielen oder CDs für die Reise eindecken will, kann auch gerne unseren Urlaubs-Service nutzen. Sagt an der Ausleihtheke Bescheid, wir verlängern auf Wunsch Eure Medien, wenn die Leihfrist in Eurem Urlaub abläuft!

20170705_211050

Probleme mit Tolino-Update 11.2.0

Veröffentlicht am

Für alle unsere Nutzer, die das Tolino-Update auf Version 11.2.0 durchgeführt haben! Ist uns auch mit einem hauseigenen Gerät passiert. da hilft jetzt nur warten auf die Korrektur…

Liebe Bloggerinnen und Blogger,

seit Ende Februar gibt es für die Tolinogeräte ein Problem mit dem Update auf 11.2.0. Der Grund des Fehlers ist der Tolino Epos, der ja ein größeres Display als die anderen besitzt. Alle die, die dieses Update auf ihrem Reader installiert haben, und keinen Epos besitzen, haben das Problem, das die Nutzerdaten für die Onleihe nicht mehr gespeichert werden und das beim Einloggen in der Onleihe alles zu groß dargestellt wird. Man zwar das Bild wieder verkleinern, das ist aber eher nervig. Außerdem kann es dazu kommen, dass das Gerät Seiten viel langsamer als wie gewohnt lädt.

Tolino bietet das Update 11.2.0 nicht mehr an, allerdings bringt das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nichts, da die Version 11.2.0 erhalten bleibt. Für all diejenigen, die dieses fehlerhafte Update installiert haben, diese müssen sich noch ein wenig gedulden, bis ein korrigiertes Update veröffentlicht wird. Nachzulesen gibt es das Ganze im…

Ursprünglichen Post anzeigen 21 weitere Wörter

Kinderbuchkino mit Thomas Pelzer – Abschlussveranstaltung für 150 Bibfit Schüler

Veröffentlicht am

Rund 150 Kinder der 2. Klassen der Grundschule Sürster Weg und der katholischen Grundschule St. Martin haben einen kleinen Meilenstein in ihrer akademischen Laufbahn absolviert. Jetzt sind sie Bibfit!

Diese Leseförderaktion, die für Grundschüler unter dem Namen Lesekompass läuft, wird in Rheinbach schon seit vielen Jahren von der Öffentlichen Bücherei St. Martin in Kooperation mit zwei Schulen veranstaltet. Die Kinder lernen die Bücherei kennen, üben den regelmäßigen Gang zur Bücherei und wissen so, wo sie in der Bücherei Medien zur Unterhaltung und Information finden.

Nach sechs Büchereibesuchen erhält jedes Kind den „Büchereiführerschein“ – eine Urkunde, aus der hervorgeht, dass sie an der Aktion teilgenommen haben und sich in der Bücherei nun auskennen, also “Bibfit” sind. Den krönenden Abschluss der gesamten Aktion bildete diese Woche ein „Kinderbuchkino“. Im Rahmen dieser Veranstaltung überreichte Pfarrer Dobelke allen Kindern dann ihren „Führerschein“ und einen kleinen Kompass, der Ihnen symbolisch den Weg zurück in die Bücherei weisen soll. Der professionelle Sprecher auf der Bühne und im Radio Thomas Pelzer zeigte in der ersten Veranstaltung das vertonte Bilderbuch „Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne“ von J. Strid auf einer großformatigen Leinwand. Gemeinsam mit Mike der Katze und Sebastian dem Elefanten schipperten die begeisterten Zuhörer mit der Riesenbirne über das Meer auf Suche nach einer geheimnisvollen Insel. Thomas Pelzer setzte für die Figuren unterschiedliche Stimmen sowie verschiedene Dialekte ein. Untermalt wurde die Erzählung von einer Geräusche Vielfalt die auch die nachfolgende Lesung „Lindberg – die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ lebendig werden ließ.

Die Leiterin der Bücherei, Daniela Hahn bedankte sich bei ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Gabriele Funke, die den Lesekompass-Kurs für die Kinder mit großem Engagement mitorganisierte und durchführte.

Thomas Pelzer

Buchgeschenk

Thomas Pelzer

Kinderbuchkino

Ein Onleihe-Konto, eine Adobe-ID, sechs Endgeräte

Veröffentlicht am

Das Thema zu viele Endgeräte für eine Adobe-ID könnte für langjährige Nutzer der Onleihe zunehmend ein Problem werden. Danke an die Kollegin in Erkrath für den Beitrag.

Die Stadtbücherei Erkrath bloggt

Hallo liebe E-Bookleser,

in unserer Onleihe-Sprechstunde hatte ich wieder den Fall, dass sich das E-Book aus der Onleihe nicht auf dem Tolino öffnen lies. Alle Updates  waren gelaufen, der Tolino kompatibel, die Adobe-Daten stimmten auch, das E-Book für den E-Reader geeignet.

Die Leserin erklärte, dass in den letzten Tagen die Adobe-ID wiederholt nicht funktionierte und jedesmal eine neue ID bei Adobe angefordert wurde. Aber es klappt immer noch nicht. Sie sucht sich die E-Books am heimischen Computer aus und lädt sie dann auf den Tolino. Woran hakt es?

Die Fehlermeldung gab beim Versuch das E-Book zu lesen den entscheidenden Hinweis:

E_Lic_Already_Fulfilled_By_Another_User

Wir haben diese Fehlermeldung in das Suchfeld der Onleihe-Hilfe eingegebenen. Hier folgt die Erklärung:

Diese Fehlermeldung erscheint, wenn Sie ein eBook an mehreren Geräten mit unterschiedlichen Adobe IDs zu Öffnen versuchen. Dies ist nicht möglich. Um ein eBook an mehreren Geräten zu nutzen, müssen alle Geräte mit der gleichen…

Ursprünglichen Post anzeigen 190 weitere Wörter

%d Bloggern gefällt das: